Warum Geburtstherapie?
Anmerkung: Ich bin keinesfalls gegen den Einsatz von Interventionen, wenn diese notwendig sind. Sie können lebensrettend sein und für diese Möglichkeiten bin ich sehr dankbar. Ich spreche in dem Video den Einsatz von Interventionen aus Gründen an, welche die traumatischen Auswirkungen nicht rechtfertigen.
Geburtsprozessworkshops
Es ist ganz egal, wie tief ein Trauma ist, welches bei der Geburt geschehen ist - denn jedes ist heilbar.
Hast du manchmal das Gefühl, dass du auf dieser Erde noch gar nicht wirklich angekommen bist oder nicht ganz hierhin gehörst? Drehst du in deinen Beziehungen immer wieder dieselben Schleifen, obwohl du sie schon lange kennst? Hast du Schwierigkeit mit Übergängen? Fällt es dir schwer, deinen Raum wirklich einzunehmen und nach deiner eigenen Wahrheit zu leben? Gibt es Anteile von dir, welche in einer Antriebslosigkeit stecken bleiben und nicht wirklich lebendig werden wollen?
Alle diese Themen können ihren Ursprung in der Zeit deiner Schwangerschaft und Geburt haben.
​
Im Geburtsprozessworkshop gehen wir deinen Körpererinnerungen nach auf eine tiefe Reise. Wir begegnen deiner Geschichte so viel wie nötig, um dich eine neue Erfahrung machen zu lassen und die alte Erinnerung zu überschreiben.
​
Damit du dich tief mit deinem Körper, deiner Seele und deinem Potenzial verbinden kannst.
​
Um es dir genauer vorstellen zu können, darfst du gerne in den intimen Prozessbericht von Isabel reinlesen.
"Nach dem Prozess bemerke ich, dass ich mich nochmal bewusst für mich selbst und meinen Weg entschieden habe. Dass ich meine Wünsche und Grenzen klar spüre und dafür einstehe. Auch in der Beziehung zu meinen Eltern hat es mir neue Erkenntnis gebracht."
Milena / Filmproduzentin und Aufstellungstherapeutin / 33 J.
​
"Nina leitet sehr souverän durch den Prozess. Dadurch dass sie sicher und authentisch wirkt, in dem, was sie macht, hab ich mich so aufgehoben gefühlt, dass ich in Themen eintauchen konnte, an welchen ich seit vielen vielen Jahren dran war. Vorher wars immer blockiert gewesen und mein System hat zugemacht und in dem Geburtsprozess konnte ich erstmals durch die Blockaden durchgehen."
Julia / Sozialarbeiterin, Hirtin und Cranio-Therapeutin / 37 J.
Form des Workshops
Ich halte die Geburtsprozessworkshops in der Tradition von Ray Castellino.
Wir treffen uns in einer Gruppe von 4-6 Teilnehmenden, welche alle im Verlauf des Workshops durch ihren eigenen Prozess reisen. Eine Reise dauert ca. 3 Stunden, es gibt also zwei pro Tag. Einmal stehst du im Mittelpunkt, bei den anderen Prozessen bist du als Teil des Feldes unterstützend dabei. Da jeder Prozess etwas mit allen Anwesenden zu tun hat, lernst und heilst du jedes Mal mit, wenn du Raum für die anderen hältst.
​
Kurszeiten: jeweils 09.00 bis ca. 20.00 Uhr
​
Nächste Termine:
Freitag/Samstag 2.& 3. August
​
Kursort: In meinem Kursraum in St.Gallen an der Rorschacherstrasse 19.

Geburtstherapie für Babies und Kinder
Sogenannt schwieriges Verhalten bei Babies und Kindern kann seinen Ursprung in der vorgeburtlichen und geburtlichen Phase haben.
​
Mögliche Symptome
-
"Schreibabies"
-
Einschlafschwierigkeiten
-
Ein Gefühl von "Mein Kind ist nicht ganz da"
-
Bindungsschwierigkeiten
-
Angst vor Veränderungen und Übergängen
-
Wut und Agressionen ohne klar ersichtlichen Grund
-
Willenlosigkeit/Antriebslosigkeit
​
Mögliche Ursachen
-
Stress und schwierige emotionale Situationen der Eltern und des Umfelds während der Schwangerschaft
-
Verlust eines Zwillings im Mutterleib (den Eltern bekannt oder auch nicht)
-
Einnahme von Alkohol, Drogen und Medikamenten der Mutter während der Schwangerschaft
-
Medikamentöse Geburtsinterventionen: Einleitungen, Wehenhemmer, Lachgas, Anästhesie: Teilnarkose, z.B. PDA, Vollnarkose
-
Mechanische Geburtsinterventionen: Kaiserschnitt, Saugglocke, Zange, Kristeller Griff
-
Stress und Überforderung von anwesenden Menschen während der Geburt
​
​
Ablauf der Sitzung
Die Sitzungen verlaufen je nach Alter des Kindes und Thema unterschiedlich. Grundsätzlich spreche ich mit den Eltern in Anwesenheit des Kindes über dessen Schwangerschaft und Geburt. Dabei sind wir aufmerksam den Verhaltensweisen gegenüber, die das Kind während des Gesprächs zeigt und gehen kreativ auf diese ein.
Manchmal wird der Körper des Kindes Geburtsbewegungen zeigen, welche wir unterstützen und so eine neue Geburtserfahrung kreieren. Manchmal geht es auch darum, ein Thema mit der Mutter/dem Vater zu bearbeiten.
​
Dauer: 1.5 bis 2 Stunden
​
Ort: In meiner Praxis in St.Gallen oder bei kleinen Babies bei Bedarf bei euch zu Hause.